Lust auf mehr Sprachen
Offene Tür in der Berufsfachschule
Europa-Kino, Sprachencafé und Salsa-Workshop, ein lustiger Sketch über Bieranfragen aus aller Welt an eine bayerische Brauerei oder die zehn Weisen, in Frankreich Kaffee zu bestellen – der erste Tag der offenen Tür in der neugestalteten und erweiterten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe an der Berufsakademie Passau (BAP), die im „Josefsheim“ untergebracht ist, hat die Lust auf das Erlernen einer neuen Sprache geweckt.
Die Schülerinnen Isabella Niederhofer (v.r), Chiara Di Filippo, Lisa Bildner und Mariana Hohentanner
85 Zuschauer amüsierten sich bei dem lustigen Spiel über internationale Anfragen potentieller Bierkunden aus Spanien, Frankreich und den USA nicht nur köstlich. Sie ließen sich auch von den jungen Schauspielern Chiara Di Filipp, Isabella Niederhofer, Lisa Bildner, Martina Hohentanner und Ben Klaster aus dem ersten Ausbildungsjahr anschaulich vor Augen führen, wie wichtig es für Unternehmen ist, Mitarbeiter zu haben, die gutes Englisch und auch Französisch oder Spanisch beherrschen, zum Beispiel Fremdsprachenkorrespondenten.
Andere Besucher genossen Schnupperunterricht, kehrten in das Sprachencafé ein oder erfuhren im „Europa-Kino“ mit Hilfe von Video-Botschaften, Filmen über die Eindrücke von Praktikumsaufenthalten und Auslandsaktivitäten oder Interviews via Skype, wie es den Schülern und Ehemaligen der Fremdsprachenschule im Ausland ergeht oder welchen Ausbildungsweg sie nahmen. Tina Wolf ist eine von ihnen, der ein Stipendium aus einem Patenschaftsprogramm ein Praktikum bei einem Senator des amerikanischen Kongresses ermöglichte. Ein weiteres Stipendium eröffnete ihr ein Studium in Schottland. Ein weiterer Interviewpartner erzählte über seinen Aufstieg als 26-Jähriger zum Großkundenmanager der Firma Würth. Die Zuhörer erfuhren viel über die dreiwöchigen Praktika, bei denen die Schüler im zweiten Ausbildungsjahr Dublin, Málaga oder Nizza entdecken können.
Anliegen des Tags der offenen Tür, den Schüler und Lehrer der Fremdsprachenschule gestalteten, sei, die Schule bekannter zu machen, Einblick in das Schulleben zu geben und Ausschnitte aus dem Unterricht zu präsentieren, sagte Schulleiterin Bernadette Hackauf. Lehrer informierten über Ausbildungs- und Sprachwahlmöglichkeiten, über die verschiedenen Abschlüsse und Chancen, die diese bieten, zum Beispiel für ein Studium. An der Fremdsprachenschule lernten derzeit rund 100 Sprachenfreunde, um die staatlich anerkannte Ausbildung zu absolvieren. An der BAP seien es insgesamt 350 Schüler.
Die Gäste konnten sich auch im Neubau der Schule umsehen, der gelungen mit dem historischen Gebäude des „Josefsheim“ verbunden wurde. Sie schwangen beim Salsa-Workshop das Tanzbein, beteiligten sich an Spielen auf Englisch, Französisch und Spanisch und kosteten internationales Fingerfood.
Paralell zum Tag der offenen Tür fand ein Klassentreffen des „Ur-Jahrgangs“ 1992 statt, der sich hier regelmäßig trifft. Dies drücke die gute Verbundenheit zur Schule aus, fand Hackauf.
Quellnachweis: Passauer Neue Presse, 28.04.2018
Text und Foto: Theresia Wildfeuer