Ausbildung im Detail
Erklärung zur Ausbildung als Video
4. Schulische Vorbildung und Ausbildung
Inhalte:
Schwerpunkte der Ausbildung sind:
- Englisch
- wahlweise Französisch oder Spanisch (keine Vorkenntnisse erforderlich)
- das Fachgebiet Wirtschaft
- Textverarbeitung (keine Vorkenntnisse erforderlich)
Ausbildung zum/zur Eurokorrespondenten/-in
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Ausbildungen je nach Vorbildung:
- für Schüler mit Mittlerem Bildungsabschluss
(Realschule, Wirtschaftsschule, Mittelschule, 10. Klasse Gymnasium) - für Abiturienten
Zeitrahmen
Die Ausbildungsdauer variiert nach Vorbildung und Ausbildungsziel:
Ausbildungsziel: | Eurokorrespondent/in | Fremdsprachenkorrespondent/-in |
Vorbildung: | ||
Mittlerer Bildungsabschluss | 3 Jahre | 2 Jahre |
Abitur mit einer modernen Fremdsprache | 3 Jahre | 2 Jahre |
Abitur mit zwei modernen Fremdsprachen | 2 Jahre | 1 Jahr |