Home
Fremdsprachenschule Passau

Aktionen der Fremdsprachenschule

Unsere Aktionen

Wahlfach "Debate Club"

Im neuen klassenübergreifenden Wahlfach „Debate Club“ werden auf Englisch Fähigkeiten wie genaues Zuhören, Eingehen auf andere Standpunkte und faktenbasiertes Argumentieren gefördert. In einer Welt, in der häufig fake news verbreitet werden und Diskussionen oftmals laut und unversöhnlich sind, wird trainiert, sachlich zu argumentieren und auf Gegenargumente einzugehen. Die Themen für die Debatten suchen sich die Schüler*innen selbst aus. Die Tatsache, dass die Schüler*innen mitunter auch eine Meinung vertreten sollen, die nicht der eigenen entspricht, macht das Fach besonders interessant.

FSS-Wahlfach_Debate_2023

Foto (© BAP)

 

60 Jahre Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag

Im Rahmen des 60. Jubiläums des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag veranstaltete die Fremdsprachenschule der BAP einen Ideenwettbewerb unter dem Motto "Ich liebe an Frankreich ...". Alle unsere Schüler*innen mit Französisch als Haupt- oder Nebensprache waren aufgerufen, das Thema auf beliebige Weise kreativ umzusetzen. Bei der Vielzahl an tollen Kunstwerken fiel den Lehrkräften die Prämierung nicht leicht. Auf die Gewinnerin des ersten Platzes wartete ein Gutschein des Bistros "Papillon Citron" in Passau. Die Plätze zwei und drei wurden mit einem Gutschein der Buchhandlung Pustet bzw. des Cineplex-Kinos ausgezeichnet. Als Sonderpreis wurde ein Gutschein für ein Mittagessen in der BAP-Kantine vergeben. 

Wir gratulieren Katharina (1. Platz), Diana (2. Platz), Selina (3. Platz) und Magdalena (Sonderpreis) herzlich zu ihren wunderbaren Werken und bedanken uns bei allen Schüler*innen, die mitgemacht haben!

FSS_Ideenwettbewerb_60_Jahre_Elysee-Vertrag

Foto (© BAP)

 

European Arthouse Cinema Day 2022

Die Fremdsprachenschule der BAP veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Cineplex Passau am 25.11.2022 wieder einen Europäischen Kinotag. Das diesjährige Motto lautete "Intensität - Inspiration - Identität". Vielen Dank an alle Besucher*innen und vor allem an unsere Schüler*innen, die den European Arthouse Cinema Day (EACD) nicht nur mitvorbereitet, sondern auch souverän die Filme jeweils zweisprachig anmoderiert und durch die Diskussion im Anschluss an die Filme geführt haben. Vielen Dank auch an unsere involvierten Lehrkräfte und an das Cineplex Passau!

EACD 2022_Anmoderation französischer Film

Foto (© BAP)

 

Euro-Kaufleute-Prüfung 2020

Auch in diesem Jahr kehrten vier Absolventinnen der Euro-Korrespondentenausbildung an die Fremdsprachenschule zurück, um nach zwei Jahren Berufspraxis die Prüfung zur Eurokauffrau (BAP) abzulegen.

Melanie Aigner arbeitet jetzt im Key Account Management der MRS-Electronic GmbH, Katharina Hilz ist Vertriebsassistentin im Innendienst bei der Sennebogen Vertriebs GmbH & Co. KG. Anna Lechner ist als Kundenbetreuerin bei der CommuniGate Kommunikationsservice GmbH tätig, Natascha Wölfl arbeitet im Export Sales Support der HÖGL shoe fashion GmbH.

Zunächst berichteten sie in den Klassen über ihr berufliches Einsatzgebiet. Für die nachfolgenden Fremdsprachenkorrespondenten ist es immer spannend zu erfahren, welche ihrer derzeit zu erlernenden Unterrichtsinhalte in Berufsleben besonders gefragt sind. Im Anschluss unterzogen sich die vier Euro-Korrespondentinnen einer mündlichen Prüfung über ihr jeweiliges kaufmännisches Fachgebiet bei den Wirtschaftslehrerinnen Dr. Bettina Farhauer (Schwerpunkt Außenwirtschaft und Rechnungswesen) und Bernadette Hackauf (Schwerpunkt BWL/VWL).

Gruppenfoto Euro-Kaufleute-Prüfung 2020Foto (© BAP) von links: Katharina Hilz, Bernadette Hackauf, Natascha Wölfl, Melanie Aigner, Dr. Bettina Farhauer, Anna Lechner

 

Lá maith! Irische Kultur an der Fremdsprachenschule

Herr Alfred Klauser, Lehrer i.R. hat am 12. Juli 2019 den Schülern des ersten Ausbildungsjahres der Fremdsprachenschule einen spannenden Einblick in die irische Sprache, Geschichte und Kultur gewährt. Von Druiden und der Eroberungsgeschichte bis zum Brexit und dessen Auswirkungen auf Irland. Der Vortrag wurde abgerundet durch Gesang und Lieder zum Mitsingen und Mitmarschieren durch das Klassenzimmer. Herr Klauser unterrichtet Irisch an der VHS und bringt viel Wissen und Leidenschaft für irische Geschichte und Musik nach Niederbayern. Für die Schüler der Fremdsprachenschule war das ein Teil der Vorbereitungen auf den Erasmus+- geförderten 3-wöchigen Aufenthalt in Dublin im Oktober 2019.


Bild (©BAP)

 

Zoll ist toll!

06.07.2019
Unterrichtsbesuch der zukünftigen Euro-Korrespondenten der BAP beim Hauptzollamt Landshut – Außenstelle in Suben

Während dem Zoll in der Theorie eher mit Misstrauen begegnet wird, konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Fremdsprachenschule Passau bei ihrem Unterrichtsbesuch beim Zollamt in Suben vom Gegenteil überzeugen. Nach einer kurzen Einführung von Herrn Schernhammer (Leiter der Zollbehörde) über die Arbeit einer Zollbehörde im Allgemeinen – und die der Zollstelle in Suben im Besonderen - haben die Abteilungsleiter Herr Huber (zuständig für die Ausfuhr) und Herr Gaßler (Einfuhr) ihre Arbeitsschwerpunkte dargestellt.

Die zukünftigen Exportspezialisten der BAP konnten anschließend einen Blick „hinter die Kulissen“ werfen und den Beamten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Zudem wurden sie angeleitet, anhand von Beispielen die Waren zu klassifizieren und deren Einfuhrabgaben zu berechnen. Da in der beruflichen Praxis die Kenntnis der Bearbeitung von Zollerklärungen ein elementarer Bestandteil ist, werden sie von der Kooperation erheblich profitieren.

Dank gebührt den Mitarbeitern des Zollamtes, die durch ihre gewinnbringende Art die Korrespondenzebene zwischen Praxis und Schule hervorragend vermittelten. Das Fazit der Schüler war einstimmig: Hervorragende Vorbereitung: Zoll ist toll!

Von links oben: Herr Gaßler, Frau Dr. Farhauer, Herr Huber und Herr Schernhammer mit den Schülern der Eurokorrespondenten-Klasse

Bild (©BAP) Von links oben: Herr Gaßler, Frau Dr. Farhauer, Herr Huber und Herr Schernhammer mit den Schülern der Eurokorrespondenten-Klasse

 

Aus Euro-Korrespondenten wurden Euro-Kaufleute (BAP)

Vier ehemalige Euro-Korrespondenten der Fremdsprachenschule sind nach zwei Jahren Berufspraxis an die BAP zurückgekommen, um die Prüfung zur/zum Eurokauffrau/-mann (BAP) abzulegen.

Melanie Moser arbeitet jetzt im Vertrieb bei der Firma YSHIELD, Max Mehl ist Projektmanager bei S&K Solutions GmbH & Co. KG, einer Tochterfirma der Allaboutcards, Passau. Franziska Winklhofer ist im Key Account Management in der Abteilung International Sales bei der ETERNA Mode GmbH tätig, Nicole Kampfl ist Assistentin der Geschäftsführung bei der Firma MOON GmbH.

Sie berichteten zunächst in den Klassen über ihr berufliches Einsatzgebiet. Für die nachfolgenden Fremdsprachenkorrespondenten ist es spannend zu erfahren, welche ihrer derzeit zu erlernenden Unterrichtsinhalte in Berufsleben besonders gefragt sind. Im Anschluss unterzogen sich die vier Euro-Korrespondenten einer mündlichen Prüfung über das kaufmännische Fachgebiet bei den Wirtschaftslehrern Dr. Bettina Farhauer (Schwerpunkt Außenwirtschaft und Rechnungswesen) und Bernadette Hackauf (Schwerpunkt BWL/VWL).


Bild (©BAP) von links: Dr. Bettina Farhauer, Melanie Moser, Nicole Kampfl, Franziska Winklhofer, Maximilian Mehl, Bernadette Hackauf

 

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!

BAP, 31.01.2019: Die Teilnehmer des Team-Wettbewerbs des Institut Francais haben jeweils einen 1. und 2. Platz gewonnen!

Die Preise für den 1. Platz sind drei Eintrittskarten für die weltweit gefeierte französische Sängerin ZAZ in München. Der 2. Platz wird mit drei Eintrittskarten für einen Auftrtitt des Kabarettisten "Alfons" im Lustspielhaus in München belohnt. Wir wünschen den Gewinnern viel Spaß bei den Veranstaltungen!

Bild (©BAP) Die Gewinner des Teamwettbewerbs in der Cafeteria der BAP.

Fremdsprachenschule der BAP feiert die deutsch-französische Freundschaftement

Die Passauer Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der BAP feiert die deutsch-französischen Woche vom 21. – 25. Januar 2019.

Angehende Eurokorrespondentinnen mit Hauptsprache Französisch mit ihrer Französisch-Lehrkraft

Bild(©BAP): Angehende Euro-Korrespondentinnen mit Hauptsprache Französisch mit ihrer Französisch-Lehrkraft

Am deutsch-französischen Tag, dem 22. Januar 2019, dem Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages, nehmen alle Französisch-Klassen der BAP an einem vom Institut Français München organisierten Internet-Teamwettbewerb teil. Ausgestattet mit hervorragenden Französisch-Kenntnissen und viel landeskundlichem Wissen rechnen sie sich gute Gewinnchancen aus! Zu diesem Anlass nehmen die BAP-Schüler auch an Kulturaktionen der Universität Passau teil und gestalten eine Infotafel.

Auf die Frage „Was verbinden Sie mit der deutsch-französischen Freundschaft?“ äußerten sich die angehenden Euro-Korrespondentinnen ganz unterschiedlich.

Clara Angerer: „Da denke ich sofort an meinen Erasmus+-Aufenthalt in Nizza, bei dem ich die herzliche Freundschaft zwischen Franzosen und Deutschen am eigenen Leib erfahren durfte.“ Sarah Kohout: „Auch für das Berufsbild des Eurokorrespondenten ist eine gute Beziehung mit unserem Nachbarland unerlässlich. Unser Beruf lebt vom internationalen freundschaftlichen Austausch.“

Pauline Kreis: „Für mich sind Frankreich und Deutschland wie zwei gute Freunde, die miteinander Höhen und Tiefen durchlaufen“.

Die Schülerinnen drücken ihre Hoffnung aus, dass in Zeiten, wo andere Länder Europa verlassen wollen, Veranstaltungen wie diese den europäischen Gedanken bewahren.

21.04.2018: Tag der offenen Tür

Hier ein kleiner Zusammenschnitt diese Ereignisses, bei welchem die Fremdsprachenschule ihr Türen und Tore für Besucher und Interessierte öffnete.

 

Schön war er, der „Tag der offenen Tür“ der Fremdsprachenschule - ein großer Erfolg mit zahlreichen Besuchern.
Mit einem lustigen, von den Schülern gespielten Sketch, „Sprach-Schuppern“ auf Englisch (How to prepare a cup of tea), Französisch (10 Arten, in Frankreich Kaffee zu bestellen) und Spanisch (Das kommt mir Spanisch vor), internationalem Fingerfood, einem Salsa-Kurs und der musikalischen Begleitung von Ben Klaster (11a) und Selina Kühberger (12A) hatten die Besucher ihren Spaß!